fschybase/Resources/Private/Layouts/FullPageBaseLayout.html

fschybase/Resources/Private/Templates/Frontpage.html

Herzlich Willkommen bei xylon – Museum + Werkstätten

xylon - Museum + Werkstätten e.V. ist ein Zentrum für bildende Kunst mit Schwerpunkt auf dem künstlerischen Hochdruck, gegründet 1987 durch den Maler und Graphiker Otto Mindhoff als eine Stätte lebendiger Kunstvermittlung und intensiven künstlerischen Arbeitens.

xylon Museum


Aktuelle Ausstellung

Partials/List/Item.html

Akela Möhren - Zweite Natur
Malerei

Gesehen, erspürt, ersehnt und gedanklich erinnert, bestimmt die Natur die künstlerische Arbeit von Akela Möhren. Sie ist gewaltig und überbordend, archaisch und einfach - all dies spiegelt sich in der formalen Umsetzung in primär grossen Formaten, pastosem Auftrag und reduzierten Formen. Die Zweite Natur ist die Natur wie der Mensch sie denkt und sieht.
Akela Möhren zeigt nicht nur ihre ursprüngliche Schönheit, sondern regt darüberhinaus zum Nachdenken über ihre Bedeutung an.
 

Vernissage: Samstag, 9. August 2025, 17 Uhr
Ausstellungsdauer: 9. August - 7. September 2025

Öffnungszeiten: Sa u. So von 14.00 bis 17.00 Uhr


Coming soon

Partials/List/Item.html

Karin Brosa & Julia Weißflog - Bonbon & Gewehr

Hoch- und Tiefdruck

Karin Brosa und Julia Weißflog gehören zur kleinen, aber wachsenden Gruppe von Künstlerinnen und Künstlern einer jüngeren Generation, die sich in ihrem künstlerischen Werk der Druckgrafik verschrieben haben. Während es bei Karin Brosa besonders die Radierung ist, also die Arbeit mit Kupfer- oder Zinkplatte, die es der Künstlerin angetan hat, konzentriert sich Julia Weißflog mehr auf Linol- /Holzschnitte und Materialdrucke. Die Auseinandersetzung mit Natur- und Kulturräumen wie auch deren Zerstörung ist ein wichtiger Bestandteil von Karin Brosas Arbeiten, die aktuelles Zeitgeschehen reflektieren und kommentieren. Eine besondere Spannung entsteht durch den Kontrast zwischen einem traditionellen Medium wie der Radierung und aktuellen Inhalten.
Julia Weissflog kreiert in ihren Arbeiten Räume der Reminiszenz, die durch ihre facettenhaften, monochromen Überlagerungen das Erinnern selbst imitieren. Häufig verwahren wir Erinnerungsstücke nicht nur in Schubladen, Fotoalben oder Schränken, sondern sichtbar in Setzkästen, auf Fensterbänken und Vitrinen. Dadurch wird die Möglichkeit eines Austauschs von Geschichten geschaffen.


xylon-Werkstätten: Kommende Kursangebote

Partials/List/Item.html

Verschoben wegen Covid-19

Workshop zur Ausstellung analog - digital - kreativ

Workshop mit Oswald Wieser zur Ausstellung in Kooperation mit der VHS Schwetzingen

Termine:
16., 21., 24. Juli jeweils 18 - 21 Uhr
Anmeldung + weitere Infos über VHS Schwetzingen
 

Termine und Kosten

Anmeldung/ Termine:
info@xylon-schwetzingen.de

Termine und Kosten

Anmeldung/ Termine:
info@xylon-schwetzingen.de